Schriftliche Zeugnisse aus Regensburg über ein Jahr, das anders war
Seit 1968 erscheint der jährlich erscheinende Regensburger Almanach als Beobachter der Regensburger Stadtgesellschaft. Der löbliche Herausgeber Professor Peter Morsbach, wie er sich selbst bezeichnet, versteht die Buchreihe als einen „dokumentarisch-leger, objektiv-subjektiv, kritisch-wohlwollend, geschichtlich-gegenwärtig, zuverlässigen Begleiter durch ein Jahr Regensburg“.

Auswirkungen von Covid-19 auf das Regensburger Stadt(er-)leben
Die Corona-Pandemie hat den thematischen Fokus des Almanach für 2020 maßgeblich beeinflusst. Der Titel „Das Jahr, das anderes war“ deutet dies bereits an: In elf Beiträgen von den insgesamt 33 steht das durch Covid-19 veränderte Stadtleben im Vordergrund. Besonders hervorzuheben ist die Antwort von Michael Scheiner auf die Frage „Was macht Corona… mit Ein-Eltern-Familien, Drogenabhängigen, psychisch kranken Menschen?“. Aufschluss- und kenntnisreich aufs Tapet gebracht sind die Befunde von Peter Lang über Regensburg Kultur im Corona-Modus. Und auch ein Artikel über Fußball in Corona-Zeiten ist enthalten.

Aigner neben Anke, Elvis neben Schikaneder
Verleger und Herausgeber widmen den Regensburger Almanach 2020 der Regensburger Bürgermeisterin a.D. Hildegard Anke, die ihren 99. Geburtstag in diesem außergewöhnlichen Jahr feierte. Neben einem Portrait der beeindruckenden Politikerin ist überraschend auch eines des als unbequem und unbeugsam geltenden Investigativ-Journalisten Stefan Aigner von regensburg-digital zu finden. Werner Ludwig Sturm stellt Leben und Werk des Schriftsteller und Schauspieler Emanuel Schikanender vor. Und auch der King of Rock ‘n‘Roll Elvis Presley findet Eingang: In der Staatlichen Bibliothek Regensburg gibt es einen angeblichen Brief der Musiklegende zu besichtigen.
Geschenkidee für Regensburg-Interessierte
Jeder Almanach versteht sich als Rückschau und Ausblick mit relevanten Themen aus Gesellschaft, Stadtentwicklung, Sport, Geschichte, Kunst, Musik, Literatur und Theater. Die Würdigung von besonderen Menschen und Ereignissen machen ihn zudem für alle Regensburg-Liebhaber:innen zu einer menschlich-wärmenden Chronik jenseits von PR-Plattitüden. Dieses einzigartige Potpourri ist auch mit der Ausgabe für 2020 wieder gelungen.
Herausgeber Prof. Dr. phil. Peter Morsbach
Peter Morsbach, Jahrgang 1956, ist seit 2014 Herausgeber des Regensburger Almanachs. Der gebürtige Regensburger bereichert als Kunsthistoriker, Publizist und Verleger die Stadtlandschaft Regensburgs. Er arbeitet im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und ist an der OTH Regensburg zum Honorarprofessor für Denkmalpflege, Kunst- und Architekturgeschichte berufen.

Produktinformation
Preis: 29,90€ inkl. MwSt. (09.11.2020 – Änderungen vorbehalten)
ISBN: 978-3-86646-386-8
Hardcover: 224 Seiten
Format: 22 x 20,5 cm
Zur Leseprobe: Regensburger Almanach 2020
Verkaufsstellen
- Onlineshop des Battenberg Gietl Verlags
- In allen Regensburger Buchhandlungen
Social Media
Battenberg Gietl Verlag auf Facebook
Battenberg Gietl Verlag auf Instagram
Battenberg Gietl Verlag auf Pinterest